- Wissenschaftstag 2017
- Wissenschaftstag 2016
- Idee und Konzept
- Partner
- Programm
- Was bewegt uns? – Mobilität von Morgen
- Was tut uns gut? – Chancen durch Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften
- Was bringt uns weiter? – Möglichkeiten durch IT und Sensorik
- Was treibt uns an? – Energie in der Zukunft
- Ausstellung
- Forum Wissenschaft
- Pressebereich
- Präsentationen
- Dokumentation WT16
- Ort
- Anreise und Lageplan
- FAQ
- Wissenschaftstag 2015
- Wissenschaftstag 2014
- Wissenschaftstag 2013
- Wissenschaftstag 2012
- Wissenschaftstag 2011
- Wissenschaftstag 2010
- Wissenschaftstag 2009
- Wissenschaftstag 2008
- Wissenschaftstag 2007
Beachtliche Resonanz beim 10. Jubiläum in Bayreuth
Über 700 Gäste versammelten sich vergangenen Freitag in sommerlicher Atmosphäre, um sich an der Universität Bayreuth beim Wissenschaftstag über wissenschaftliche Themen der Metropolregion zu informieren und auszutauschen. Forschungsbereiche wie Energie, Mobilität, Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften sowie IT und Sensorik standen auf der Tagesordnung.
In den nächsten Tagen können Sie hier einen Großteil der Präsentationen aus den vier Panels einsehen.
Übrigens: Der kommende 11. Wissenschaftstag lädt am Freitag, 28. Juli 2017 an die Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Austausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik
Der Wissenschaftstag als „wissenschaftliche Schaufenster“ der Europäischen Metropolregion Nürnberg ist die Kommunikationsplattform zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik. Mehrwert schaffen durch Vernetzung ist dabei nicht nur eines der Hauptthemen dieses Jahres, sondern auch generelles Hauptanliegen des Wissenschaftstages. Diverse Kooperationsprojekte und eine intensive Zusammenarbeit der Akteure aus Hochschulen, Wirtschaft, Kunst und Kultureinrichtungen sowie Bildungsinstitutionen verbinden zukunftsorientierte und gesellschaftliche Themen. Nutzen Sie mit uns die Gelegenheit, bei unserem diesjährigen Treffen in Bayreuth neue Kontakte zu knüpfen, bestehende zu vertiefen und durch das gemeinsame Gespräch weiterbringende Anregungen zu neuen Ideen und Projekten zu schaffen.
Ihr Forum Wissenschaft der EMN

Gerhard Wägemann
Politischer Sprecher des Forums Wissenschaft
Landrat des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen

Prof. Dr. Godehard Ruppert
Fachlicher Sprecher des Forums Wissenschaft
Präsident der Universität Bamberg
(Fotograf: David Ebener / © Universität Bamberg)

Horst Müller
Geschäftsführer des Forums Wissenschaft
Wirtschaftsreferent der Stadt Fürth