- Wissenschaftstag 2020 - verschoben auf 2021
- Wissenschaftstag 2019
- Wissenschaftstag 2018
- Wissenschaftstag 2017
- Wissenschaftstag 2016
- Wissenschaftstag 2015
- Idee und Konzept
- Partner
- Ausstellung
- Forum Wissenschaft
- Presse- und Downloadbereich
- Präsentationen
- Programm
- Internationalisierung – Metropolregion goes India
- Demografischer Wandel – Chancen für die Region
- Mehrwert durch Vernetzung
- Zukunftswelt Wasser und Zukunftswelt Energie
- Ort
- Anreise und Lageplan
- Dokumentation und Pressestimmen
- Evaluation
- Wissenschaftstag 2014
- Wissenschaftstag 2013
- Wissenschaftstag 2012
- Wissenschaftstag 2011
- Wissenschaftstag 2010
- Wissenschaftstag 2009
- Wissenschaftstag 2008
- Wissenschaftstag 2007
Registrierung
12:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
13:00 Uhr Indische Eröffnungszeremonie

Eröffnung durch Dr. Harald Fichtner
Oberbürgermeister der Stadt Hof

Einleitung durch Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann
Präsident der Hochschule Hof

Begrüßung durch Armin Kroder
Ratsvorsitzender der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Landrat des Landkreises Nürnberger Land

Grußwort durch Generalkonsul Sevala Naik
Indisches Generalkonsulat München
13:30 Uhr Vortrag: Die neue EU-Regionalförderpolitik für
Forschung und Innovation

Dr. Wolfgang Streitenberger
Conseiller/Senior Adviser des EU-Generaldirektors für Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission
Hinweis: Aufgrund der hohen zu erwartenden Teilnehmerzahl wird die Eröffnungsveranstaltung zusätzlich live ins REHAU Audimax B023 und in den Hörsaal B007/009 übertragen.
Kaffeepause
14:00 Uhr
Panels
15:00 bis 17:00 Uhr
Internationalisierung - Metropolregion goes India | Demografischer Wandel - Chance für die Region | Mehrwert durch Vernetzung | Zukunftswelt Wasser und Zukunftswelt Energie |
---|---|---|---|
Vortragspanel | Vortragspanel | Vortragspanel | Podiumsdiskussion |
EU-Indien Forschungsprojekt LARGECELLS: Wie eine einfache Idee eine Technologie werden kann? - Prof. Dr. Mukundan Thelakkat, Universität Bayreuth | Verwaltung der Zukunft - Die wachsende Bedeutung von Netzwerken - Stefan G. Reuß, Landrat des Landkreises Werra-Meißner-Kreis, Innovationsring Deutscher Landkreistag und Verwaltungsrat der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement | Aktivierung der Region durch Networking - Chancen und Beispiele - Alois Kastner-Maresch, Universität Bayreuth/LivingLogic | Teilnehmer: Dr. Peter Pluschke [LEIDER ERKRANKT], Vorsitzender des Lenkungskreises für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der EMN und Umweltreferat der Stadt Nürnberg |
Knowledge & Technology Transfer in the Indo-German Context - Dr. Arunashis Chakraborty, Director Indo-German Science & Technology Centre IGSTC (Vortragssprache: Englisch) | Synergien interkommunaler Zusammenarbeit durch Dienstleistungszentren (Shared Services) - Dr. Josef Ibler und Armin Thoma, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege, Hof | Open Innovation in Communities of Practice - Simon Dückert, Geschäftsführer Cognean GmbH, Jörg Trinkwalter, Leitung Clustermarketing & Development, Mitglied der Geschäftsleitung im Medical Valley EMN e.V. | Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG Prof. Dr. Tobias Plessing, Hochschule Hof Dr. Markus Beukenberg, CTO der WILO SE Prof. Dr. Andreas Schmid, Hochschule Hof |
German-Indian Management Studies: ein deutsch-indischer Studiengang - Prof. Dr. Thomas Meuche, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Weiterbildung der Hochschule Hof | Digitalisierung in Gesundheit und Pflege - Versorgung im ländlichen Raum (E-Health, Telemedizin) - Prof. Dr. Dietmar Wolff, Hochschule Hof | Wissenstransfer und Vernetzung in der internationalen Forschung am Beispiel des iisys - Dr. Claus Atzenbeck, Geschäftsführer iisys, Hochschule Hof | Prof. Dr. Martin G. Grambow, Abteilungsleiter beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Anschließend Austausch mit den Experten des Panels. |
On the Move: Deutsch-indischer Berufsschulaustausch in der Metropolregion - Rudolf Schirmer, Schulleiter der Lorenz-Kaim-Berufsschule, Kronach, Dr. Clemens Spiess, Robert-Bosch-Stiftung | Thesen zu den Erfolgsfaktoren der Regionalentwicklung - Prof. Dr. Michael Seidel, Hochschule Hof Anschließend Diskussion mit dem Publikum/Austausch mit den Experten des Panels. | Netzwerk- und Influencer-Marketing mit Facebook, Xing & Co. - Prof. Dr. Andreas Wagener, Hochschule Hof |
|
From Big Data to Smart Linked Data - Michael Skubacz, Siemens AG, Corporate Technology. Head of Research Group |
| ||
Panelleiter: Raum: NETZSCH Hörsaal B001/002 | Panelleiterin: Raum: Großer Hörsaal FHVR | Panelleiter: Raum: REHAU Audimax B023 | Panelleiterin und Moderation: Raum: Hörsaal B007/009 |
Sommerfest
17:15 Uhr Eröffnung

durch Armin Kroder
Ratsvorsitzender der Europäischen Metropolregion Nürnberg und Landrat des Landkreises Nürnberger Land

und Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst
Vorstandsvorsitzender Wirtschaft für die Europäische Metropolregion Nürnberg e.V.
Vorstellung des neuen fachlichen Sprechers des Forums Wissenschaft
Vergabe der Stipendien des
Bayerischen Ministerpräsidenten

durch Dr. Markus Söder, MdL
Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
Kulinarische Spezialitäten aus Oberfranken
gibt es u.a. am "Ein Hoch aufs Hier"-Geburtstagsbus
der Metropolregion
Kulturbeiträge
Emma Stoned
Akkordeonquintett der Musikschule der Hofer Symphoniker
Trio Pasión
Bläserensemble der Fachhochschule für öffentliche
Verwaltung und Rechtspflege, Hof
