Ausstellung
Das Program des Wissenschaftstags bietet den Gästen neben den inhaltlichen Akzenten auch die Möglichkeit, die wissenschaftlichen Kompetenzen der Metropolregion Nürnberg in einer begleitenden Ausstellung zu entdecken: Die Informationsstände der Gastgeber und Sponsoren laden zum Austausch ein, und die Ausstellung der wissenschaftlichen Einrichtungen informiert über Forschungsinstitute, Hochschulen und forschungsnahe Einrichtungen der Region.




Informationsstände
15. Wissenschaftstag in Coburg
- Europäische Metropolregion Nürnberg
- Hochschule Coburg
- Industrie- und Handelskammer zu Coburg
- Industrie- und Handelskammer für Oberfranken
- Landkreis Coburg
- LASCO Umformtechnik GmbH
- Lucas-Cranach-Campus
- Siemens
- Silbury
- Sparkasse Coburg-Lichtenfels
- Stadt Coburg
- Wissenschaftsstiftung Oberfranken
Ausstellung der wissenschaftlichen Einrichtungen der Metropolregion Nürnberg
15. Wissenschaftstag in Coburg
- Augustana-Hochschule Neuendettelsau
- Automobiltechnikum Bayern GmbH
- Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA)
- Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT)
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – IT-Forschung
- Campus-Akademie für Weiterbildung an der Universität Bayreuth
- Evangelische Hochschule Nürnberg
- Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL (Bayreuth)
- Hochschule für angewandtes Management
- Hochschule für Musik Nürnberg
- Hochschule Hof
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi)
- Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
- Technische Universität Nürnberg
- Universität Bayreuth
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg (Wifög)