Zum Hauptinhalt springen

Transformation zur Nachhaltigkeit in Coburg

Vielen Dank für einen gelungenen 15. Wissenschaftstag!

Am 29. Juli 2022 hat der 15. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg stattgefunden. Wir danken den diesjährigen Gastgebern, allen Partnern und Mitwirkenden und natürlich den Besucher*innen für einen gelungenen Wissenschafstag!

Im Mittelpunkt stand das Thema „Transformation zur Nachhaltigkeit“. In fünf Panels präsentierten und diskutierten Referent*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft die Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale von nachhaltigen Transformationsprozessen: Von der Digitalisierung über Energie- und Infratruktursysteme, Kreislaufwirtschaft, Mobilität bis zur gesellschaftlichen Transformation. Eröffnet wurde der Wissenschaftstag durch Keynotes von Markus Blume, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, und von Heiko Hünsch, Global Head of Communications and Marketing bei Siemens Motion Control. Ziel des Wissenschaftstages war es auch in diesem Jahr, aktuelle Themen zu bündeln, die Akteur*innen zu vernetzen und so Kooperationen und neue Projekte anzustoßen. Unterstützt wurde der Wissenschaftstag 2022 durch die Premiumpartner Siemens, HUK-Coburg und Sparkasse Coburg-Lichtenfels sowie Oberfrankenstiftung und Rainer Markgraf Stiftung, weiterhin Lasco Umformtechnik und lokale Förderer. 

Beim Ausklang des Wissenschaftstages in Coburg wurde der Staffelstab von Hochschulpräsident Prof. Dr. Stefan Gast an den Gastgeber des Wissenschaftstag 2023 übergeben: Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo der WT23 am 28. Juli 2023 in Erlangen stattfinden wird. Save the date!

 

Eröffnung des Wissenschaftstages am 29. Juli 2022

Live-Stream zum Nachschauen

Der Wissenschaftstag 2022

Transformation zur Nachhaltigkeit

Sie wünschen sich das Programm des Wissenschaftestages 2022 auf einen Blick? Hier können Sie unser Faltblatt downloaden. Weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten und den Panels finden Sie außerdem hier.

Programm downloaden

 

Der Wissenschaftstag auf LinkedIn

Immer auf dem neuesten Stand

Noch mehr Informationen zum Programm, zu den Referent*innen und zum aktuellen Gastgeber gibt es auf dem LinkedIn-Kanal des Wissenschaftstages. Abonnieren lohnt sich!

Sie sind selbst beim Wissenschaftstag aktiv und möchten in den Sozialen Medien darauf aufmerksam machen? Dann taggen Sie uns mit @Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Wissenschafts-News

Lade Daten Loading...