
Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen: Der demografische Wandel, zunehmende Kosten und Fachkräftemangel erfordern neue Lösungen, um die medizinische Versorgung langfristig zu sichern. Digitale Technologien, Automatisierung und datengetriebene Ansätze spielen dabei eine entscheidende
Rolle. Innovative Gesundheitsökosysteme treiben technologische Entwicklungen voran, um die Versorgung effizienter und zugänglicher zu gestalten. Fortschritte in der Diagnostik und Prävention eröffnen neue Möglichkeiten, Gesundheit ganzheitlich zu verstehen und gezielt zu fördern. Gleichzeitig verändert der Einsatz
von Robotik und Automatisierung medizinische Prozesse und entlastet Fachkräfte. In diesem Panel werden technologische und wirtschaftliche Perspektiven auf diese Entwicklungen diskutiert und deren Potenzial für die Zukunft des Gesundheitswesens beleuchtet.
Panelleitung:
Prof. Dr. Dr. Stefanie Steinhauser, Lehrgebiet Gesundheitswirtschaft und Entrepreneurship, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG) der OTH Amberg-Weiden
Impulsvorträge
Medical Valley EMN – Innovation durch Kooperation
Marco Wendel, Managing Director des Medical Valley e.V.
Megatrend Longevity – Fakten, Fabeln und Fiktionen
Dr. Josef Scheiber, Managing Director der BioVariance GmbH
Robotik und Automatisierung im Krankenhaus der Zukunft
Frank Zitzmann, CEO der IFOHRA GmbH
Gesundheit, Diagnostik, Prävention – Das Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin für die Oberpfalz
Christian Wolf, Geschäftsführer der HOHPE GmbH und Prof. Dr. Christian Schmidkonz, Lehrgebiet Medizin und Gesundheitsökonomie der OTH Amberg-Weiden
Podiumsdiskussion
Der Veranstaltungsort für Panel 2 wird noch bekannt gegeben.