Zum Hauptinhalt springen

Premiumpartner

Siemens

Siemens als weltbekannte Marke und führender Technologiekonzern ist in Deutschland fest verwurzelt – ganz besonders in der Metropolregion Nürnberg, wo sich sein weltweit größter Standort befindet. Die Siemens AG ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung. Die starke Präsenz und viele Projekte belegen, welche Bedeutung Siemens dem Wirtschaftsraum der Metropolregion beimisst. Mit seinen Aktivitäten, der engen Kooperation mit der Region, den Universitäten und den mittelständischen Firmen sowie mit dem Siemens Campus Erlangen zeigt der Global Player ganz klar: Siemens und die Europäische Metropolregion Nürnberg – zwei Namen, die auch künftig zusammengehören.

Sponsoren

Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach

Vor über 200 Jahren wurde die erste Sparkasse gegründet, um den Spargedanken breiter Bevölkerungsschichten zu fördern und das in der Region vorhandene Kapital für die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort einzusetzen. Kundennähe, Präsenz, Gemeinwohlorientierung und Regionalität sind daher von zentraler Bedeutung für die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach. Sie ist weitaus mehr als nur ein Kreditinstitut und verfolgt die Philosophie: „Weil´s um mehr als Geld geht.“

Die Sparkasse ist nicht nur ein kompetenter und verlässlicher Partner für den Mittelstand, sondern begleitet auch seit vielen Jahren erfolgreich Firmengründungen und Start-Ups in der Region. Sie ist mit Abstand der größte Förderer und auch Startup-Finanzierer in ihrem Geschäftsgebiet. Das schafft Arbeitsplätze.

Die Wissenschaft ist das Fundament für neue Innovationen. Daher unterstützt die Sparkasse gerne den Wissenschaftstag 2023.

Medical Valley Center GmbH

Das Medical Valley Center Erlangen ist ein essenzieller Knotenpunkt im Medical Valley Ökosystem und vereint vollumfänglichen Life Cycle Support für hochspezialisierte Forschungseinrichtungen ebenso wie zahlreiche international führende und heranwachsende Unternehmen, deren Ziel es ist, gemeinsam Lösungen für die Heraus­forderungen der Gesundheitsversorgung von heute und morgen zu finden.

In Kombination mit der internationalen Markt- und Wettbewerbsposition einzelner Akteure bieten sich so optimale Voraussetzungen, um eine schnelle Entwicklung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen zu ermöglichen. Den Mietern bietet sich hier ein Innovationszentrum, das für alle Phasen der Unternehmensentwicklung kompetente Unterstützung garantiert. 

ESTW - Erlanger Stadtwerke AG

Die Erlanger Stadtwerke (ESTW) sind ein Wirtschaftsunternehmen der Stadt Erlangen. Unternehmensaufgabe ist die Versorgung der Kunden mit Strom, Wärme, Erdgas und Wasser. Sie sind verantwortlich für die Umsetzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Erlangen, betreiben die Erlanger Bäder und erbringen Dienstleistungen im Bereich der Telekommunikation. Als Netzbetreiber warten und überwachen die ESTW alle Erlanger Versorgungsnetze und bauen sie aus. Sie setzen sich ein für eine Zukunft, in der Energie aus unterschiedlichen regenerativen Quellen gewonnen und verteilt wird.

Die ESTW sind präsent bei Sportveranstaltungen und im kulturellen Leben Erlangens. Sie fördern Projekte von Schulen und Kindergärten und unterstützen soziale Konzepte und Einrichtungen. Sie sind „daheim in Erlangen“ und arbeiten für alle Erlanger BürgerInnen.

Gastgeber und lokale Partner

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist eine der größten und erfolgreichsten Volluniversitäten in Deutschland und zählt laut DFG zu den zehn drittmittelstärksten deutschen Universitäten. Mit ihrer Lage im Norden Bayerns ist sie eingebettet in ein lebendiges Ökosystem aus hochmodernen außeruniversitären Forschungseinrichtungen (Planck, Fraunhofer, Helmholtz, Leibniz) sowie international führenden Unternehmen wie Adidas, Bosch, Schaeffler und Siemens – und damit in eine der innovationsstärksten Regionen des Landes. Die FAU selbst wurde folgerichtig im letzten Reuters-Ranking zur innovationsstärksten Universität Deutschlands gekürt.

Die lange Geschichte akademischer Spitzenleistung spiegelt sich in bahnbrechenden Erfindungen – wie etwa dem MP3-Format – sowie in renommierten Auszeichnungen wider, darunter zahlreiche Leibniz-Preise, Humboldt-Professuren oder Preise des European Research Council (ERC).

Mit über 600 Professorinnen und Professoren und etwa 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet die 1743 gegründete Traditionsuniversität rund 270 Studiengänge aus der ganzen Breite des wissenschaftlichen Spektrums an und ist daher die erste Wahl von derzeit fast 40.000 Studierenden.

 

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit Hauptsitz in Erlangen betreibt internationale Spitzenforschung für mikroelektronische und informationstechnische Systemlösungen und Dienstleistungen. Es ist heute mit knapp 1200 Mitarbeitenden und einem Budget von fast 190 Millionen Euro das größte Institut der FraunhoferGesellschaft.

Die Forschung am Fraunhofer IIS orientiert sich an zwei Leitthemen:

Im Bereich der »Audio und Medientechnologien« prägt das Institut seit mehr als 30 Jahren die Digitalisierung der Medien. Mit mp3 und AAC wurden wegweisende Standards entwickelt und auch an der Digitalisierung des Kinos war das Fraunhofer IIS maßgeblich beteiligt.

Im Zusammenhang mit »kognitiver Sensorik« erforscht das Institut Technologien für Sensorik, Datenübertragungstechnik, Datenanalysemethoden sowie die Verwertung von Daten im Rahmen datengetriebener Dienstleistungen und entsprechender Geschäftsmodelle.

Stadt Erlangen

Erlangen steht für High-Tech in den Bereichen Medizin, Energie, Mobilität und Automatisierung. Mit der Friedrich-Alexander-Universität und weltweit renommierten Forschungseinrichtungen ist der Standort eine der Top-Adressen in Nordbayern. Hier arbeiten und leben ca. 115.000 Menschen aus über 140 Ländern. Sie alle verkörpern das Motto unserer Stadt: Offen aus Tradition.

Hochqualifizierte Arbeitsplätze, ein umfangreiches Betreuungsangebot für Kinder, kurze Wege, ein hoher Freizeitwert mit viel Grün und Kultur sowie eine gute Verkehrsanbindung:
Dies ist der Markenkern unserer Stadt.

Landkreis Erlangen-Höchstadt

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt zählt heute mit den hier ansässigen Firmen zu den Top-Regionen Deutschlands und setzt auch als digitale Bildungsregion in Bayern innovative Impulse. Erlangen-Höchstadt − im Herzen der Europäischen Metropolregion Nürnberg – werden nicht zuletzt auch durch die enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft sehr hohe Zukunftschancen attestiert. Nicht nur die Global Player stehen im Landkreis für Innovation, Qualität und Technik, auch die vielen mittelständischen Unternehmen sind wichtige Zahnräder im Antrieb unseres Fortschritts. Als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum hält der Landkreis sowohl an Traditionen fest und ist gleichzeitig weltoffen, stetig bereit, neue Wege zu gehen: Städtisch modern oder ländlich verwurzelt, entspannt in der Natur oder immer in Bewegung – in ERH geht beides zusammen.

Landkreis Forchheim

Der Landkreis Forchheim freut sich, am Wissenschaftstag 2023 der Europäischen Metropolregion teilnehmen und einen Beitrag leisten zu können. Bildung und Innovation sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kreisentwicklung. Unsere Menschen sind in zahlreichen Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen in der Metropolregion Nürnberg tätig. Im Landkreis Forchheim haben wir Standorte bedeutender Hochtechnologieunternehmen wie z.B. Siemens Healthineers aber auch vieler kleiner, mittelständischer Betriebe (sogen. „hidden champions“). Auch als Gesundheitsstandort bietet der ambulante Bereich und unser Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz eine optimale Gesundheitsversorgung. Und im Rahmen unserer „Bildungsregion Forchheim“ sorgen wir für das Potenzial an qualifizierten Fachkräften.

Lade Daten Loading...