
Kreislaufwirtschaft
In der allgemeinen Diskussion zum Thema Kreislaufwirtschaft steht das Recycling von Abfällen in dem Vordergrund. Insbesondere der erste Punkt der Abfallhierarchie des Kreislaufwirtschaftsgesetztes (KrWG) – die Abfallvermeidung – wurde viele Jahre vernachlässigt. Der Schwerpunkt der Kreislaufwirtschaft muss in den nächsten Jahren auf der Entwicklung von nachhaltigen Produkten liegen. D.h., die Abfallvermeidung muss schon beim Produktde-sign ansetzen. Hierzu gehört auch, dass die Produkte, wenn möglich, nicht nur aus 100 % rezyklierten Materialien bestehen, sondern auch frei von Schadstoffen sind und keine nicht recyclingfähigen Verbundstoffe enthalten. Die Vorträge des Panels sind zu den zentralen Themen der Kreislaufwirtschaft der Gegenwart und Zukunft: Nachhaltigkeit, Schadstofffreiheit und Ressourcenschonung.

Raum: Wöhner-Hörsaal
Panelleitung:
Prof. Dr. Markus Weber, Hochschule Coburg, Fakultät Design, Studiengangsleiter Ressourceneffizientes Planen und Bauen – Bauingenieurwesen
Impulsvorträge:
Thematische Einführung zur Kreislaufwirtschaft
Prof. Dr. Markus Weber
Ecodesign – Strategien und Ziele einer nachhaltigen Produktpolitik
Prof. Wolfgang Schabbach, Hochschule Coburg, Studiengangsleiter Integriertes Produktdesign
Wie können und wollen wir zukünftig bauen und leben?
Lara Katscher, Werner Sobek Green Technologies GmbH, Geschäftsführerin
Gestaltung von Hochvoltbatteriesystemen im Kontext der Kreislaufwirtschaft
Gregor Ohnemüller, Universität Bayreuth, Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik
Hochwertiges Recycling von HMV-Asche
Dirk Röth, BAUREKA Baustoff-Recycling GmbH, Geschäftsführer
Diskussionsrunde
mit den Referent*innen
Der Wissenschaftstag 2022
Jetzt anmelden